Alltagskompetenzen
Projekt Sensorik-Koffer begeistert Schülerinnen und Schüler in Unterfranken

Aufgeklappter Koffer, daneben Utensilien wie Einmal-Handschuhe, Schälchen, Fläschchen

Das Projekt Sensorik-Koffer bringt Schülerinnen und Schüler in Unterfranken spielerisch und praxisnah an die Welt der Lebensmittel heran.

Ziel ist es, die Wahrnehmung, Beschreibung und Bewertung von Lebensmitteln mit allen Sinnen zu fördern und das Bewusstsein für gesunde Ernährung zu stärken.

Der Sensorik-Koffer im Schuljahr 2024/2025

Klasse macht Gruppenarbeit an vier StationenZoombild vorhanden

© AELF-SW/Sonntag

Im Schuljahr 2024/25 hat das Projekt bereits mehr als 70 Klassen in der Region erreicht. Circa 900 Schülerinnen und Schüler haben an interaktiven Stationen Apfelsorten getestet, Zuckerlösungen verglichen und Joghurt verkostet. Besonders bei den jungen Teilnehmenden kommt der praktische Ansatz gut an: Sie experimentieren im Team, lernen ihre Sinne kennen und setzen sich mit Themen wie Regionalität, Saisonalität und Inhaltsstoffen wie Zucker auseinander. Reine Wissensvermittlung reicht nicht aus. Das Projekt soll die Schülerinnen und Schüler dazu anregen, über ihre Ess- und Kaufgewohnheiten nachzudenken und ihre Geschmackswahrnehmung zu schärfen, sie für eine bewusste Ernährung zu sensibilisieren und ihre Alltagskompetenz nachhaltig zu stärken.

Eckdaten und Einbindung in den Unterricht

Das Projekt ist Teil des Alltagskompetenzangebotes der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF), LehrplanPLUS-konform und wird vom Freistaat Bayern gefördert – für die Schulen ist es bis Ende 2025 kostenfrei. Mit einer kontinuierlichen Erweiterung umfasst es zahlreiche Schulbesuche in Unterfranken, von Alzenau bis Ebern, sowie Fortbildungen für Lehrkräfte und Seminarschulen.

Für Auskünfte und Terminvergaben im kommenden Schuljahr wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartnerin des Regierungsbezirks Unterfranken Nina Sonntag am AELF Schweinfurt.

Weiterführende Informationen zum Sensorik-Koffer

Impressionen aus den Schulbesuchen

Drei Schülerinnen stehen vor einem Küchentresen, zwei riechen an einem Apfelschnitz.

Station 1 - Äpfel

Menschen beim Verkosten von Zuckerlösungen mit Pipettem und Löffeln am Tisch

Station 2 - Zucker

Schülerinnen und Schüler beim Experiment mit Joghurt und Löffeln am Tisch.

Station 3 - Joghurt

Zwei Schülerinnen lehnen auf dem Küchentresen, eine weitere hält eine Quizfrage in der Hand.

Station 4 - Sensorik-Quiz