Natura 2000

© Natura 2000 Kartierteam Unterfranken
Das europaweite Netz von Natura 2000-Schutzgebieten enthält verschiedene Typen von Lebensräumen und viele Tier- und Pflanzenarten.
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft haben es sich zur Aufgabe gemacht, unser europäisches Naturerbe dauerhaft zu erhalten. Aus diesem Grund wurde unter der Bezeichnung "NATURA 2000" ein europaweites Netz aus Fauna-Flora-Habitat (FFH)- und Vogelschutzgebieten eingerichtet.
Ansprechpartner
Klaus Kaufmann
AELF Schweinfurt
Cuspinianstr. 9
97422 Schweinfurt
Telefon: 09721 8087-2051
Fax: 09721 8087-1555
E-Mail: poststelle@aelf-sw.bayern.de
AELF Schweinfurt
Cuspinianstr. 9
97422 Schweinfurt
Telefon: 09721 8087-2051
Fax: 09721 8087-1555
E-Mail: poststelle@aelf-sw.bayern.de
Im Amtsbereich des AELF Schweinfurt liegen 21 Fauna-Flora-Habitat- (abgekürzt: FFH) Gebiete und sieben Vogelschutzgebiete.
Hauptanliegen von NATURA 2000 ist die Sicherung des günstigen Erhaltungszustands der Gebiete europäischen Ranges. Viele NATURA 2000-Gebiete haben dabei erst durch den verantwortungsbewussten und pfleglichen Umgang der Eigentümer bzw. Bewirtschafter, zumeist über Generationen hinweg, ihren guten Zustand bis heute bewahren können. Diesen gilt es nun auch für künftige Generationen zu erhalten. Um dies zu erreichen, sind gemeinsam mit allen Beteiligten vor Ort Entwicklungskonzepte, sogenannte Managementpläne, zu erarbeiten.
Flora-Fauna-Habitat-Gebiete (FFH)
Gebietsname * Mit Link zum Managementplan | Gebiets-Nr. | Gesamtfläche in Hektar | davon Waldfläche im AELF Schweinfurt Hektar |
---|---|---|---|
* Bundorfer Wald und Quellbäche der Baunach | 5728-371 | 1541 | 636 |
Haßbergtrauf von Königsberg bis Stadtlauringen | 5728-372 | 923 | 138 |
Standortübungsplatz "Brönnhof" und Umgebung | 5827-371 | 2.334 | 1.475 |
Naturschutzgebiet "Urlesbachtal" | 5828-301 | 23 | 12 |
Maintal bei Sennfeld und Weyer | 5927-371 | 326 | 124 |
* Forst Dianenslust und Stadtwald Schweinfurt | 5927-372 | 1.331 | 1.264 |
* Wässernachtal | 5928-371 | 748 | 598 |
Haßbergtrauf von Zeil am Main bis Königsberg | 5929-371 | 2.534 | 1.267 |
Mainaue zwischen Eltmann und Haßfurt | 5929-372 | 949 | 95 |
* Naturwaldreservat Stachel | 5930-302 | 24 | 24 |
Ehemaliger Standortübungsplatz Ebern und Umgebung | 5930-371 | 262 | 128 |
* Südhang des Steinert nordöstlich Jesserndorf | 5930-372 | 24 | 23 |
Wälder um Maroldsweisach Königsberg und Rentweinsdorf mit Schloss | 5930-373 | 1.381 | 1.367 |
* Unkenbachaue mit Sulzheimer Gipshügel und Grettstädter Wiesen | 6027-371 | 275 | 132 |
Naturschutzgebiet Hörnauer Wald | 6027-372 | 181 | 170 |
Dürrfelder und Sulzheimer Wald | 6028-371 | 785 | 722 |
* Buchenwälder und Wiesentäler des Nordsteigerwalds | 6029-371 | 15.877 | 10.717 |
* Spitzberg und Gänsleite bei Limbach | 6029-372 | 104 | 10 |
Maintalhänge zwischen Stettfeld und Zeil | 6029-373 | 197 | 108 |
* Vogelfreistätte Graureiherkolonie Dippach am Main | 6030-302 | 32 | 24 |
Mainaue zwischen Grafenrheinfeld und Kitzingen | 6127-371 | 1.380 | 77 |
Weitere Informationen:
Natura 2000 - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Vogelschutzgebiete (SPA-Special Protected Areas)
Gebietsname * Mit Link zum Managementplan | Gebiets-Nr. | Gesamtfläche in Hektar | davon Waldfläche im AELF Schweinfurt in Hektar |
---|---|---|---|
* Haßbergtrauf und Bundorfer Wald | 5728-471 | 9.331 | 4.619 |
* Dianenslust | 5927-471 | 581 | 523 |
* Mainaue zwischen Eltmann und Haßfurt | 5929-471 | 1.329 | 79 |
Maintal zwischen Schweinfurt und Dettelbach | 6027-471 | 3.068 | 344 |
Schweinfurter Becken und nördliches Steigerwaldvorland | 6027-472 | 3.229 | 1.054 |
Oberer Steigerwald | 6029-471 | 15.568 | 10.087 |
Südliches Steigerwaldvorland | 6227-471 | 5.373 | 109 |
Weitere Informationen