Aus- und Fortbildung in der Hauswirtschaft

Frau schneidet Gemüse

Die Hauswirtschafter-Ausbildung beginnt mit dem Berufsgrundschuljahr (entspricht der 10. Klasse Berufsfachschule). Die weitere Ausbildung erfolgt entweder in einem Betrieb oder der Schule.
Wer keinen Hauptschulabschluss hat oder seine Vollzeitschulpflicht an einer Förderschule erfüllt hat, kann sich zum Fachpraktiker Hauswirtschaft ausbilden lassen.

Bildungsberatung

Unser Amt unterstützt Auszubildende und Ausbildungsbetriebe bei allen Fragen der hauswirtschaftlichen Aus- und Fortbildung. Wir arbeiten mit der Regierung von Unterfranken zusammen, die für den hoheitlichen Vollzug der Berufsbildung zuständig ist.  

Regierung von Unterfranken, Sachgebiet 61 Externer Link

Ansprechpartnerin

Carolin Lenhart
AELF Schweinfurt
Ignaz-Schön-Straße 30
97421 Schweinfurt
Telefon: 09721 8087-1211
Fax: 09721 8087-1555
E-Mail: poststelle@aelf-sw.bayern.de

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Traumberuf Hauswirtschaft – Interview mit Annika Martin

Meldungen

Ober- und Unterfränkischer Tag der hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen
Aktuelles aus Ernährung und Erste Hilfe für hauswirtschaftliche Profis

Frau sitzt mit Zeitung an Tisch, andere Frau stellt Tablett mit Essen neben sie.

© PantherMedia / Phovoi R.

Unter dem Motto "Alles im Griff: Aktuelles aus Ernährung und Erste Hilfe für hauswirtschaftliche Profis" findet am Donnerstag, 2. Oktober 2025, von 9:30 bis 16:30 Uhr am AELF Schweinfurt der Tag der hauswirtschaftlichen Dienstleistungen für Unter- und Oberfranken statt.  Mehr

Lehrgang Qualifizierung in der Hauswirtschaft

Frau mit Zetteln in einer Küche

© PantherMedia /CITAlliance

Gesunde Ernährung, Haushaltspraxis und nachhaltiges Handeln. Haushalt und Familie zeitsparend und professionell managen. Ein neues berufliches Standbein aufbauen.
Erfahren Sie alles zum Qualifizierungslehrgang oder die Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter/in. Eine gute Basis, um in eine erwerbsmäßige hauswirtschaftliche Tätigkeit einzusteigen!  Mehr

Fortbildung zum Kita-Aktionsprogramm „Alles in Ordnung“
Flitzi und Wusel ziehen im Kindergarten St. Nikolaus ein

Kita Kolleginnen

Kinder erleben hauswirtschaftliche Arbeiten zu Hause oft nur noch selten. Der katholische Kindergarten St. Nikolaus in Geldersheim setzt ab sofort auf das Kita-Aktionsprogramm „Alles in Ordnung“ zur spielerischen Förderung von dieser Alltagskompetenzen. In einer Fortbildung setzten sich die Mitarbeitenden intensiv damit auseinander.   Mehr