Seminar am 30.09.25 in Strahlungen und Münnerstadt
Tiergestützte Interventionen - eine Chance für meinen Betrieb?!

Besuch Im Kuhstall
In diesem eintägigen Seminar lernen Sie die vielfältigen Angebotsformen der tiergestützten Interventionen (TGI) kennen. Zudem erhalten sie Informationen zum erfolgreichen Einstieg in das Angebot von TGI sowie Einblicke in Praxisbetriebe.
Das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Schweinfurt organisierte Seminar am 30. September 2025 richtet sich an Betriebe, die den Einstieg in tiergestützte Interventionen (TGI) erwägen und sich über die vielfältigen Angebotsformen sowie praktische und rechtliche Rahmenbedingungen informieren möchten.
Tiergestützte Interventionen
Tiergestützte Interventionen sind gezielte, strukturierte Maßnahmen, bei denen Tiere bewusst in Gesundheitsfürsorge, Pädagogik und soziale Arbeit einbezogen werden, um therapeutische, pädagogische oder sozialintegrative Verbesserungen beim Menschen zu erzielen. Die Bandbreite reicht von einfachen Aktivitäten wie Beobachten und Streicheln bis hin zu komplexen Therapieformen wie therapeutischem Reiten.
Seminarinhalte im Überblick:
- Vorstellung verschiedener Angebotsformen der TGI
- Persönliche und betriebliche Voraussetzungen für das Angebot
- Rechtliche Rahmenbedingungen laut Tierschutzgesetz
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Vorstellung eines erfahrenen Betriebes mit typischen Bauernhoftieren
- Praktische Einblicke in die Umsetzung von TGI auf einem Betrieb mit Pferden und Alpakas
Ablauf und Organisatorisches:
- Termin: 30. September 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
- Vormittag: Landgasthof Schwarzer Adler, Strahlungen
- Nachmittag: Orenda-Ranch, Münnerstadt (Ortsteil Reichenbach)
- Teilnehmergebühr: 20 € pro Person
- Anmeldeschluss: 23.09.2025
Ansprechpartnerinnen
AELF Schweinfurt
Ignaz-Schön-Straße 30
97421 Schweinfurt
Telefon: 09721 8087-1211
Fax: 09721 8087-1555
E-Mail: poststelle@aelf-sw.bayern.de
AELF Schweinfurt
Ignaz-Schön-Straße 30
97421 Schweinfurt
Telefon: 09721 8087-1214
Fax: 09721 8087-1555
E-Mail: poststelle@aelf-sw.bayern.de